n8n einfach erklärt

Automatisierung ist der Schlüssel zu mehr Effizienz in modernen Unternehmen. Mit dem flexiblen Automatisierungstool n8n lassen sich Prozesse mühelos und ohne umfangreiche Programmierkenntnisse miteinander verknüpfen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie n8n funktioniert, welche Installationsvarianten es gibt und wie Ihr Unternehmen von dieser Lösung profitieren kann.

Veröffentlicht am 23. Juli 2025
⏱️ ~5 Min. Lesezeit

Was ist n8n?

Stellen Sie sich Ihr Unternehmen als ein großes Versandzentrum vor, in dem Pakete gepackt, Informationen verteilt und Aufgaben koordiniert werden. Ohne zentrale Steuerung kann schnell das Chaos ausbrechen. n8n agiert hierbei als intelligentes Schaltpult: Es automatisiert den Datenaustausch zwischen Ihren Systemen, sei es beim Sortieren von E-Mails, Synchronisieren von Daten oder Auslösen komplexer Entscheidungsprozesse. Über seinen intuitiven Drag-and-drop-Editor lassen sich individuelle Workflows erstellen – ganz ohne Programmieraufwand.


Installationsvarianten von n8n

1. Self-Hosting (Eigener Server)

Beim Self-Hosting installieren Sie n8n direkt auf Ihrer eigenen Hardware oder in einer privaten Cloud.
Vorteile:
– Maximale Kontrolle über Ihre Daten und individuelle Sicherheitsanpassungen.
– Keine fixen Lizenzkosten dank der Fair-Code Lizenz.

Hinweis:
Das Hosting über einen eigenen VPS-Server ist in der Regel mit wenigen handgriffen eingerichtet und stellt eine kostengünstige Lösung für den Einsatz von n8n dar. Es gibt sogar Anbieter wie Hostinger, bei denen VPS-Server mit n8n vorinstalliert bezogen werden können. Die Kosten belaufen sich in der Regel auf ca. 5 €/ Monat.

Typische Nutzung:
Ideal für Unternehmen mit eigenen IT-Ressourcen und speziellen Datenschutzanforderungen.

2. Cloud-Version (n8n.cloud)

Eine vollständig betreute Lösung, die ohne Installationsaufwand einsatzbereit ist.
Vorteile:
– Automatische Updates, Backups und Wartung werden von n8n übernommen.
– Schnelle Implementierung ohne zusätzliche IT-Ressourcen.

Typische Nutzung:
Optimal für Firmen, die ohne technischen Aufwand sofort von der Digitalisierung profitieren möchten.
Abrechnung:
Monatliches Abomodell, das sich nach dem spezifischen Nutzungsumfang richtet.

3. Desktop-Version

Auch als Desktop-App bietet n8n einen schnellen Einstieg für Einsteiger oder kleine Testprojekte.
Vorteile:
– Kein Server erforderlich – ideal zum Ausprobieren und für erste Automatisierungsschritte.


Anwendungsbeispiele und Nutzungsvarianten

Automatisierung interner Prozesse:
Optimieren Sie den Informationsfluss zwischen E-Mail, Kalender, Chat-Apps und Datenbanken – etwa bei der digitalen Verwaltung von Urlaubsanträgen.

Synchronisation von Daten zwischen Systemen:
Ob Kontakte, Bestellungen oder CRM-Daten – n8n gewährleistet stets aktuelle Informationen und nahtlose Abstimmung der Systeme.

Benachrichtigungen & Monitoring:
Sichern Sie sich ab, indem automatisierte Alarme und Statusmeldungen rechtzeitig an die zuständigen Teams gesendet werden.

Individuelle Integrationen:
Profitieren Sie von über 300 vorgefertigten Schnittstellen und der Möglichkeit, eigene Erweiterungen zu entwickeln.

Visuelle Workflow-Gestaltung:
Der grafische Editor von n8n ermöglicht es Ihnen, komplexe Abläufe wie in einer Mindmap darzustellen – ideal, um immer den Überblick über den Datenfluss zu behalten.


Fazit und Einstieg

n8n ist das ideale Werkzeug für Unternehmen, die ihre Prozesse flexibel und skalierbar digitalisieren möchten – egal ob sie auf Self-Hosting, die gemanagte Cloud-Lösung oder die Desktop-App setzen. Durch den Einsatz von Self-Hosting-Lösungen erhalten Sie die volle Kontrolle, während Cloud-Versionen für schnelle, unkomplizierte Implementierung sorgen. Falls Sie an alternativen zu n8n interessiert sind, finden Sie in unserem Artikel Make, N8N oder Zapier einen Vergleich mit weiteren bekannten Anbietern für Low-Code-Automatisierungstools.