Make, N8N oder Zapier
Welche Software eignet sich für kleine Betriebe?
Automatisierungen sparen Ø 10 Stunden Arbeitszeit pro Woche
Quelle: Zapier 2021
Automatisierungen sparen Ø 10 Stunden Arbeitszeit pro Woche
Quelle: Zapier 2021
In kleinen Unternehmen zählt jede Minute. Wiederkehrende Aufgaben wie Kundenanfragen sortieren, Formulare auswerten oder Kundendaten pflegen fressen wertvolle Zeit. Zeit, die man lieber mit anderen Aufgaben füllen würde. Genau an dieser Stelle kommt eine Automatisierungssoftware ins Spiel.

Was machen N8N, Make und Zapier?
Alle drei Tools eignen sich für die Automatisierung von Workflows. Dabei werden APIs (Application Programming Interface) erstellt. Verschiedene Apps und Systeme werden mit Schnittstellen verbunden und können dadurch ohne Benutzer kommunizieren. Manuelle Prozesse passieren so automatisch.
Ein Beispiel für einen solchen Workflow ist, dass eine Kundenanfrage über ein Kontaktformular automatisch ins CRM eingetragen wird und man eine passende Benachrichtigung per Mail bekommt. Automatisierungen sparen einem Unternehmen somit Zeit und Kosten.
Bei den genannten Tools handelt es sich um sogenannte „no code“- oder „low code“-Lösungen. Man muss keine Programmierkenntnisse vorweisen, um die Programme zu nutzen. Hilfreich sind sie natürlich trotzdem.
Die Tools im Vergleich
Zapier
Zapier weist eine sehr einfache Nutzeroberfläche auf und hat eine lineare Komplexität. Durch die Free-Plan-Version ist es eine kostengünstige Möglichkeit. Es ist nicht Open Source oder self-hosted, wodurch individuelle Anpassungen der Software nicht möglich sind. Es gibt eine große Community, die bei Problemen Hilfe anbieten kann.
Make
Make bietet einen guten kostenlosen Einstieg. Im Vergleich zu Zapier ist es etwas komplexer in den Szenarien. Auch Make ist weder Open Source noch gibt es die Möglichkeit von Self-Hosting. Make weist aber eine sehr hohe API-Unterstützung auf, das bedeutet es gibt sehr viele Schnittstellen zu anderen Programmen. Das erleichtert die Integrierung in bestehende IT-Systeme.
N8N
N8N ist von allen Lösungen die entwicklerorientierteste. Dadurch ist auch die API-Unterstützung sehr flexibel und individuell anpassbar. Self Hosting ist möglich und die Software ist Open Source. Dadurch können Entwickler selbst Anpassungen im Code vornehmen, was N8N zur flexibelsten aber auch anspruchsvollsten Lösung macht. Mit N8Ns Drag and Drop Funktionsweise ist die Software auch ohne Programmierkenntnisse nutzbar.
Unsere Leistungen
Empfehlung je nach Anforderung

Benedikt Böhm
Ansprechpartner