Digitalisierung im Mittelstand - wo ist der Anfang?
Viele Unternehmen des Mittelstandes stehen noch ganz am Anfang des Digitalisierungsprozesses. An sich ist das nicht schlimmes – man muss es nur ändern wollen.
Diese ersten Schritte fallen aufgrund vieler verschiedener Programme, einer Vielzahl an Möglichkeiten und fehlendem technischen Know-How schwer. Wir von co·dex möchten Ihnen einen Überblick bieten und zeigen, was wirklich gebraucht wird – und wo gespart werden kann.
Besonders wichtig ist es, den Überblick zu behalten. Ziele müssen genauso definiert werden, wie die einzelnen Schritte auf dem Weg dorthin.
Ebenfalls muss ein Bewusstsein dafür herrschen, dass Digitalisierung in den meisten Fällen kein Prozess mit Enddatum ist. Es gibt immer wieder Updates, neue Möglichkeiten und Verbesserungsvorschläge.

Digitalisierung bedeutet Teamarbeit
Besonders wichtig ist es, dass beim Digitalisierungsprozess alle mitgenommen werden. Neue Prozesse müssen von Mitarbeitenden verstanden und gemocht werden. Denn schließlich sind es am Ende die Mitarbeitenden, die damit arbeiten müssen. Ihr Nutzungsfeedback kann gute Denkanstöße für Führungskräfte geben, sodass die implementierten digitalen Systeme am Ende die beste Lösung für alle sind.
Unsere Leistungen
Must Haves der Digitalisierung
Digitalisierung beginnt mit dem ersten Schritt
Viele Unternehmen starten mit der Vorstellung, Digitalisierung sei ein Projekt mit klarem Anfang und Ende. Tatsächlich ist es eher ein kontinuierlicher Wandel: Technologien verändern sich laufend, Kundenerwartungen entwickeln sich weiter und gesetzliche Rahmenbedingungen werden neu gesetzt.
Digitalisierung ist kein Projekt mit Enddatum – sie ist eine Reise mit verschiedenen Etappen. Wer zu schnell zu viel will wird es schwer haben, den Überblick zu behalten. Entscheidend ist, dass man schrittweise anfängt, klare Ziele setzt und Mitarbeitende einbezieht. Insbesondere Mitarbeitende brauchen Zeit sich an neue Prozesse zu gewöhnen. Hier sind Transparenz und Geduld entscheidend. Wer früh startet und strukturiert vorgeht, sichert sich langfristig einen Wettbewerbsvorteil.
Bei Digitalisierung heißt es: Dranbleiben lohnt sich. Viele Effekte zeigen sich erst zeitverzögert. Eine gute Digitalisierungsstrategie entwickelt sich mit dem Unternehmen

Benedikt Böhm
Ansprechpartner